Jeder Mensch ist anders.
Entsprechend individuell ist auch eine Therapie.
Der Verlauf einer Therapie ist nicht geradlinig,
erfordert Geduld mit sich selbst und
das Wiederentdecken von eigenen Ressourcen.
Eine Methode, mit der ich besondes gute Erfahrungen gemacht habe, ist die
Kognitive Verhaltenstherapie / Rational emotive Verhaltenstherapie (REVT).
Unterstützend können Entspannungsverfahren,
wie die progressive Muskelrelaxation (PMR)
und imaginative Techniken helfen
(beispielsweise Phantasiereisen).
Stressmanagement
beschreibt ein Zusammenspiel von Übungen
(z.B. Achtsamkeit), Entspannung und Selbstregulationstechniken,
um einen Zugang zu sich zu finden und die eigenen Handlungsspielräume (wieder-) zu entdecken.
Außerdem kann es um Beratungen rund um alle Themen gehen,
die Erkrankungen mit sich bringen können.
In den Gruppenstunden ist das Miteinander ebenso wichtig wie das eigentliche Thema der Gruppe.
Jeder Teilnehmende gestaltet also die Gruppenstunden mit.
Schneller Therapiestart statt monatelanger Wartezeiten!
Telefon:
0151 55 88 24 59
(auch WhatsApp)