Präventionskurs Stressmanagement | Stressbewältigung
"Selbstsicher Stress begegnen - ganzheitliche Stressbewältigung"
(förderungsfähig durch die Krankenkassen
nach §20, Abs.1 SGB V Gesundheitsprävention)
Der Präventionskurs „Selbstsicher Stress begegnen“ soll Ihnen Möglichkeiten zu entspannen zeigen. Ebenso Methoden, wie Sie konzentrierter und effektiver arbeiten können. Sie lernen Ihre täglichen Herausforderungen mit systematischen und effizienten Methoden zu managen. Mit dem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Leben ein Stück lebenswerter und angenehmer zu gestalten.
Die Maßnahmen richten sich an Menschen mit Stressbelastungen, die im Rahmen des Kurses einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Stress erlernen möchten, um so gesundheitliche Stressfolgen zu vermeiden. Dabei spielt es keine Rolle um welche Art der Belastung (z. B. familiäre, berufliche oder psychosoziale Belastungen) es sich handelt, da der Kurs einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt.
(Die Maßnahme eignet sich nicht für Menschen mit akut behandlungsbedürftigen Erkrankungen.)
Neuer Termin: 31.08.-16.11.2023, donnerstags, 19.30-20.30 Uhr
(außer in den Herbstferien)
Kosten: 180 €
(Erkundigen Sie sich bitte vor Beginn des Kurses, ob und wieviel Ihre Krankenkasse erstattet.)
Anmeldeschluss ist der 20.08.2023
Online-Vortrag zum Thema:
"Ständige Beschwerden, aber kein Befund?!"
Ständige oder dauernd wechselnde Beschwerden können Ängste auslösen, erst recht, wenn es keine Erklärung zu geben scheint, keine körperliche Diagnose. Hier soll es darum gehen, dass es sich nicht um Einbildung handelt und die Menschen nicht allein damit gelassen werden dürfen.
Nächster Termin: 26.09.2023, 18 Uhr.
Der Vortrag findet online über Jitsi- Meet statt.
Eine Anmeldung ist bis spätestens 5 Tage vor dem Termin erforderlich, damit Sie den Link zum Einloggen erhalten können.
Der Vortrag ist kostenlos.
Dauer ca. 60 min., inkl. Zeit für Fragen.
Online-Vortrag zum Thema :
"Chronisch erkrankt - Eine Herausforderung für alle Lebensbereiche!"
Der Vortrag richtet sich an Menschen, die sich vielleicht zum ersten Mal und/oder plötzlich mit einer Diagnose konfrontiert sehen, die als chronisch und damit medizinisch als unheilbar gilt. Das
kann Ängste und Ratlosigkeit auslösen.
Oft sind nahezu alle Lebensbereiche betroffen und auch Angehörige sehen sich einer neuen Herausforderung gegenüber, die verstanden und realisiert werden muss. Mitunter fühlt man sich damit allein
gelassen.
Der Vortrag soll Mut machen sich aktiv mit der neuen Situation auseinander zu setzen, statt sie nur passiv zu ertragen.
Darüber hinaus soll es um praktische Tipps und Hilfen gehen, die den Umgang mit der Erkrankung erleichtern können.
Neuer Termin: 10.10.2023, 18 Uhr
Der Vortrag findet online über Jitsi- Meet statt.
Eine Anmeldung ist bis spätestens 5 Tage vor dem Termin erforderlich, damit Sie den Link zum Einloggen erhalten können.
Der Vortrag ist kostenlos.
Dauer ca. 60 min., inkl. Zeit für Fragen.
"PMR und mehr - Stressbewältigung für chronisch Erkrankte"
Um mit Schmerzen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen besser leben zu können, können Entspannungstechniken und Techniken zur Selbstregulation helfen.
Ziel soll es sein vom passiven Erdulden zum aktiven Verändern zu kommen.
Termin zum Kursstart demnächst hier
Bei Interesse melden Sie sich doch schon unverbindlich über das Kontaktformular an.
Wenn Sie Fragen zu dem Kurs haben rufen Sie mich gerne an.
0151 55 88 24 59
Sie können sich auch gleich hier anmelden:
per aspera ad astra
(...durch schwere Zeiten zu den Sternen...)
Inken Menzel
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sie erreichen mich unter:
0151 55 88 24 59
Therapie | Begleitung | Prävention
bei
- Ängsten
- Panikattacken
- Lebenskrisen
- Stresserkrankungen
- Depressionen
- psychosomatischen und
- chronischen Erkrankungen
(z.B. Morbus Crohn, chron. Schmerzen,
Fibromyalgie, Tinnitus, Asthma, etc.)
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?